Puchheim feiert seine Vielfalt!

Puchheim ist bunt, vielfältig, und extrem lecker! Das konnte jeder sehen und schmecken, der sich am 07.07. Am Grünen Markt aufgehalten hat. Das Quartiersmanagement unter der Trägerschaft des Kinderschutzbundes hatten in Kooperation mit dem Puchheimer Podium und dem Kulturverein ein

Riesen Spektakel im Stadtteilzentrum!

Anlässlich zum diesjährigen Städtebautag hat die Freiwillige Feuerwehr Puchheim Bahnhof ihre Brandschutzübungen in den Räumen des Stadtteilzentrums abgehalten. Die Bewohner*innen durften als Statisten mitmachen und anschließend konnten Erwachsene und Kinder ihre Fragen an die Feuerwehrleute stellen.  

Die Planie hat einen Bücherschrank!

Am 15.03.2019 war es soweit. Unter der Teilnahme von Bürgermeister Seidl, Nico Bräunling (Buchhandlung Bräunling), Petra Doll (Stadtbibliothek Puchheim), Karl-Heinz Theiss (Kinderschutzbund FFB), Schülerinnen und Schüler der Grundschule Süd, wurde der erste Puchheimer Bücherschrank auf der Kennedywiese eingeweiht. Das Projekt

„Motte will Meer“ und „Weltkinderfest 2018“

Anlässlich des Weltkinderfestes wurde am 22. September 2018 im Pfarrzentrum Puchheim vor rund 120 Zuschauern das Theaterstück „Motte will Meer“ aufgeführt. Im Anschluss an diese Veranstaltung fand auf der Kennedywiese unter der Organisation des Kinderschutzbundes Fürstenfeldbruck und des Stadtteilzentrums Planie

WELTKINDERFEST 22.09.2018

Der Kinderschutzbund Fürstenfeldbruck e.V. veranstaltet auch dieses Jahr ein buntes Kinderfest. Besonderes Highlight ist das Kindertheaterstück: MOTTE WILL MEER. (Mehr Infos unter: www.achja-buehne.de/theater) Programm: 14:00 Uhr: Theater (ab 4 Jahren) im Pfarrsaal St. Josef. Allinger Str. 3, Puchheim Eintritt: 2,00

Auftaktveranstaltung – Beteiligungsformat: „Deutsche Wohnen, Portfolio I“. Städtebauliche Maßnahme.

Im Rahmen der städtebaulichen Baumaßnahmen „Deutsche Wohnen – Portfolio I“ fand am 19.07.2018, in den Räumen des Stadtteilzentrum Planie, das Bürgerbeteiligungsformat rund um  die Bauvorhaben Heuss- und Adenauerstraße statt.  Bei der Auftaktveranstaltung stellte die Deutsche Wohnen das Maßnahmenpacket den AnwohnerInnen,